
Einladung // 11. September 2025
Expertinnen & Experten vor Ort
Hertz-Professorin für Life Ethics an der Universität Bonn
Prof. Dr. Christiane Woopen
Prof. Dr. Christiane Woopen ist Hertz-Professorin für Life Ethics an der Universität Bonn und Gründungsdirektorin des Center for Life Ethics mit dem Haus für junges Denken.
Das Center widmet sich der Analyse und Gestaltung der Technologisierung, Ökonomisierung, Ökologisierung und Globalisierung des individuellen und gesellschaftlichen Lebens sowie den mit ihnen verbundenen Transformationsprozessen.
Zudem engagiert sich Woopen im Bereich der Politikberatung, u. a. als Vorsitzende des Deutschen Ethikrates (2012-2016) und des Europäischen Ethikrates (2017-2021), als Präsidentin des Global Summit der Nationalen Ethikräte (2014-2016), 2018 – 2019 als Co-Sprecherin der Datenethikkommission der Bundesregierung und bis 2017 als Mitglied des Internationalen Bioethikausschusses der UNESCO.
Woopen ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und Mitglied mehrerer Akademien der Wissenschaften.


Chefärztin für endokrine Chirurgie im Humboldt Klinikum, Vivantes
Dr. med. Yüksel König
Dr. med. Yüksel König, ab 2024 Chefärztin für endokrine Chirurgie im Humboldt Klinikum, Vivantes, verfügt über eine umfassende medizinische Ausbildung und berufliche Erfahrung. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Charité in Berlin (1998–2006) begann sie ihre Laufbahn als Assistenzärztin an der Schlossparklinik Berlin und später am Sana Klinikum Lichtenberg in der Allgemein- und Viszeralchirurgie (2006–2013). Nach Erlangung des Facharzttitels für Viszeralchirurgie im Jahr 2013 und einer Zusatz-Weiterbildung in Spezieller Viszeralchirurgie, sowie einer Promotion im Jahr 2015, war sie bis 2020 Oberärztin im Klinikum am Urban. Parallel dazu engagierte sie sich im Weiterbildungsausschuss WB III und im Ausschuss Qualitätssicherung (seit 2018). Seit 2020 ist sie Oberärztin im Humboldt Klinikum, spezialisiert auf endokrine Chirurgie. Ihre Mitgliedschaften umfassen den Marburger Bund, die Berliner Chirurgische Gesellschaft, die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK) und den Berufsverband der Deutschen Chirurgen.
Präsidentin der Pflegekammer NRW
Sandra Postel
Sandra Postel war von 2020 bis 2022 Vorsitzende des Errichtungsausschusses der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen und ist aktuell die Präsidentin der Pflegekammer NRW. Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl. Berufspädagogin und Pflegewissenschaftlerin. Frau Postel arbeitete in unterschiedlichen Settings der Pflege im Krankenhaus und in der stationären Altenhilfe. 2008 übernahm sie die Stabsstelle Pflege, 2016 die Fachaufsicht der Schulen, später die Leitung der Marienhaus Bildung und ab Juni 2023 die Stabsstelle "Pflege- und Sozialpolitik" der Marienhaus Holding GmbH. Ab 2016 – 2020 war sie Vizepräsidentin der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und ist seit September 2018 Mitglied des Präsidiums der Bundespflegekammer.


Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft e.V. (BKG)
Marc Schreiner LL.M.
Marc Schreiner LL.M. (* 1974), ist Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft e.V. (BKG). Zuvor arbeitete der Jurist von 2006 bis 2018 bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. als Leiter des Bereichs „EU-Politik, Internationale Beziehungen, Gesundheitswirtschaft“. Nach seinen Studien in Mainz, Dresden und Speyer war er zunächst als wissenschaftlicher Referent im Landtag Rheinland-Pfalz und als Consultant bei einer Unternehmensberatung in Brüssel tätig.
Ricardo Lange
Ricardo Lange ist einer der bekanntesten Krankenpfleger Deutschlands. Seine Bekanntheit erlangte der gebürtige Berliner (Jahrgang 1981), als er während der Corona-Pandemie vom damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn zur Bundespressekonferenz eingeladen wurde. Dort berichtete er über die katastrophalen Arbeitsbedingungen, körperliche und emotionale Überlastungen sowie den Personalmangel in den Krankenhäusern und Kliniken. Es folgten Treffen mit Spitzenpolitikern wie Olaf Scholz, Karl Lauterbach und Annalena Baerbock.
Durch seine TV-Auftritte, seinen Spiegel-Bestseller „Intensiv“ und seinen SWR3-Podcast „True Care“, hat sich Ricardo Lange zu einem wichtigen Vermittler zwischen den Herausforderungen des Pflegeberufs sowie der Politik und Gesellschaft entwickelt.

Thematischer Anriss
MUT - neue Wege für Gesundheit und Pflege in Deutschland
Für unseren ersten Absacker haben wir ein Thema gewählt, das in Anbetracht der derzeitigen Entwicklungen aktueller denn je ist: „MUT – neue Wege für Gesundheit und Pflege in Deutschland“. Denn obwohl unser Gesundheitswesen sehr leistungsfähig ist und international hohes Ansehen genießt, stößt es nicht zuletzt durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung an seine Grenzen.
Diesen Herausforderungen sind wir uns als Ecclesia Gruppe bewusst, da wir uns aus Tradition sehr eng mit der Gesundheitsbranche verbunden fühlen. Wenn der solidarische Charakter unseres Gesundheitswesens langfristig erhalten werden soll, müssen wir gemeinsam nach innovativen Ideen suchen und an neuen Lösungen arbeiten. Und da Gutes bekanntlich gemeinsam entsteht, möchten wir die Branche unterstützen und ihr eine neue Plattform bieten, um sich auszutauschen und gemeinsam an neuen Lösungen zu arbeiten.


– Gunnar Pepping und Carsten Stracke, GeschäftsführungGutes entsteht nur gemeinsam: Als Versicherungsmakler und Risikoberater kennen wir die Herausforderungen und die Risiken im Gesundheitswesen nur zu gut. Wir wollen unterstützen und Menschen zusammenbringen, um mutig neue Wege für Gesundheit und Pflege in Deutschland zu gehen.

Location
Das BRLO Charlottenburg
Die passende Location für unseren Absacker: BRLO ist ein Berliner Brauerei- und Gastronomieunternehmen, das für eine moderne Biervielfalt in einem unverwechselbaren Ambiente steht. Denn aus einem 45 Jahre alten Irish Pub ist in den vergangenen Jahren ein moderner Gastro-Pub geworden, der eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt. Damit haben die Gründer ihre Liebe für vielfältiges Bier und neu interpretierte Brauhausküche in den Berliner Westen gebracht. Sie verbinden beste Qualität, Verantwortung und das Lebensgefühl Berlins stilsicher zu einem einzigartigen Bier- und Markenerlebnis. Übrigens ist BRLO der alt-slawische Name für Berlin, der sich erst nach einigen Bieren fehlerfrei aussprechen lässt …