Flexible Arbeitszeitmodelle: Altersteilzeit & Zeitwertkonten

Flexible Lebensarbeitszeitmodelle richtig nutzen – mit Altersteilzeit & Zeitwertkonten für Arbeitgeber

Gestalten Sie Ihre Personalarbeit zukunftsfähig: Mit Zeitwertkonten und Altersteilzeit schaffen Sie flexible Freistellungsmodelle, stärken Ihre Arbeitgebermarke und nutzen steuerliche Vorteile.

Flexible Arbeitszeitmodelle: Altersteilzeit & Zeitwertkonten

Mehr Flexibilität. Mehr Bindung. Mehr Zukunft.

Altersteilzeit (ATZ) und Zeitwertkonten (ZWK) zählen zu den wirkungsvollsten Arbeitszeitmodellen. Ob Sabbatical, Pflegezeit oder frühzeitiger Ruhestand – mit diesen Modellen schaffen Sie echte Freiräume für Ihre Mitarbeitenden. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke und gestalten Ihre HR-Strategie nachhaltig und zukunftsfähig. Wir unterstützen Sie dabei mit rechtssicheren, steuerlich optimierten und digital verwaltbaren Lösungen, die individuell zu Ihrer Organisation passen. Gestalten Sie Arbeitszeit neu – für mehr Flexibilität, Loyalität und Zukunftssicherheit.

Zahlen & Fakten – warum flexible Arbeitszeitmodelle wirken

0 % der Unternehmen sehen es als Nachteil, kein Zeitwertkonto anzubieten
~ 0 % der Mitarbeitenden verlassen das Unternehmen frühzeitig – mit hohen Kosten
Top 0 Gründe Sabbatical, Pflegezeit, vorzeitiger Ruhestand – am häufigsten genutzte Modelle
0 % Insolvenzrisiko durch Absicherung

Altersteilzeit & Zeitwertkonto: Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeitende im Überblick

Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen wie Altersteilzeit und Zeitwertkonten schaffen Sie planbare Freistellungsphasen und fördern gleichzeitig die Bindung Ihrer Mitarbeitenden.

Unternehmen

Arbeitgeberattraktivität steigern

Mitarbeitende langfristig binden

Flexible Ruhestandsmodelle

Wissenstransfer sichern

Digital verwaltbar

Altersbedingten Krankheitskosten entgegenwirken

Positiver Effekt Employer Branding & Mitarbeiterzufriedenheit

Mitarbeitende

Mehr Flexibilität und Selbstbestimmung

Sabbaticals & Pflegezeiten ohne Lohneinbußen

Flexible Übergänge in den Ruhestand

Planbare Freistellungsphasen

Freistellung mit Sozialversicherungsschutz

Weiterbildung oder Auszeit möglich

Verzinste Guthaben mit Wertsteigerung

So begleiten wir Sie bei der Einführung von Altersteilzeit & Zeitwertkonten

Mit unserer Erfahrung, unserem Gespür für moderne Arbeitswelten und unserer Leidenschaft für maßgeschneiderte Lösungen begleiten wir Unternehmen dabei, flexible Arbeitszeitmodelle erfolgreich umzusetzen – rechtssicher, effizient und wirkungsvoll.

Mehr zu unseren Dienstleistungen erfahren
Private Vorsorge - Beratung & Strategie

Strategieberatung & Versorgungskonzepte

Ein individuelles Vorsorgekonzept, das perfekt zu Ihrer Belegschaft & Unternehmenszielen passt.

Private Vorsorge - Kommunikation & Mitarbeitendenberatung

Kommunikation & Mitarbeitendenberatung

Wir sorgen für Akzeptanz: mit digitalen Tools, Kampagnen und individueller Beratung.

Private Vorsorge - Administration & Plattformlösungen

Administration & digitale Vorsorgeplattform

Wir entlasten Ihre HR von der Verwaltung bis Auslagerung – effizient, transparent & rechtssicher.

Private Vorsorge - Gutachterliche Services

Gutachten & Versorgungsbewertung

Wir begleiten Sie bei komplexen Themen mit aktuariellen Leistungen – kompetent und strukturiert.

Wer wir sind

ecpension&benefits ist Deutschlands servicestärkster Anbieter für betriebliche Vorsorge- und Benefitlösungen. Mit Leidenschaft, Expertise und der Erfahrung aus über 90 Jahren entwickeln wir passgenaue Konzepte für Arbeitgeber und ihre Teams – verständlich, wirksam und zukunftsorientiert.

Hinter ecpension&benefits stehen drei etablierte Spezialisten: pension solutions group, PS Wertschutz und Ecclesia Vorsorgemanagement – seit 2025 vereint unter einem gemeinsamen Namen und als Teil der Ecclesia Gruppe. Was uns auszeichnet: ein ganzheitliches Leistungsspektrum, fundierte Prozessexpertise, exklusiver Zugang zu Top-Produkten und eine außergewöhnliche Beratungsqualität, die auf echter Begegnung basiert. Unsere Dienstleistungen machen den Unterschied – durch tiefe Fachlichkeit, reibungslose Abläufe und lösungsorientierte Begleitung, die wirklich ankommt. Für Unternehmen, Mitarbeitende und eine sichere Zukunft.

ecpension&benefits -Team

Mehr Flexibilität. Mehr Mitarbeiterbindung. Mehr Zukunft.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Strategie für Altersteilzeit und Zeitwertkonten gestalten – mit messbarem Mehrwert für Ihre Personalplanung und planbaren Übergängen in den Ruhestand.

Weitere Vorsorgelösungen

Von betrieblicher Altersvorsorge (bAV) bis zur privaten Vorsorge – wir beraten ganzheitlich und zielgruppenspezifisch.

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Unterstützen Sie die Zukunftssicherung Ihrer Mitarbeitenden. Die bAV ergänzt die gesetzliche Rente sinnvoll, schließt Rentenlücken und gibt finanzielle Sicherheit für die Zukunft.
Mehr erfahren

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Schützen Sie, was wirklich zählt: das Einkommen Ihrer Mitarbeitenden. Mit der BU sichern Sie Ihre Beschäftigten im Ernstfall ab – wenn eine schwere Krankheit oder Unfall die Berufsausübung unmöglich macht.
Mehr erfahren

Betriebliche Krankenversicherung (bKV)

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden den Zugang zu besserer medizinischer Versorgung mit kürzeren Wartezeiten und erweiterten Leistungen.
Mehr erfahren

Vorsorge für Unternehmer, Geschäftsführer & Vorstände

Als Führungskraft heißt Verantwortung auch, die eigene Absicherung im Blick zu behalten. Mit maßgeschneiderten Lösungen gestalten wir Ihre Altersvorsorge als integriertes Vergütungs- und Versorgungssystem – steuerlich vorteilhaft, rechtlich abgesichert und zukunftsorientiert. So schaffen Sie finanzielle Sicherheit – heute, im Ruhestand und bei der Unternehmensübergabe.
Mehr erfahren

Private Vorsorge für Mitarbeitende

Verantwortung endet nicht am Arbeitsplatz. Auch privat gilt es, kluge Entscheidungen zu treffen – für sich selbst, die Familie und die eigene Zukunft. Deshalb beraten wir nicht nur im betrieblichen Rahmen, sondern auch Mitarbeitende und Privatpersonen individuell. Ob Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit oder Hinterbliebenenschutz – wir entwickeln Lösungen, die wirklich passen. Unabhängig, verständlich und persönlich.
Mehr erfahren

Häufige Fragen zu flexiblen Lebensarbeitszeitmodellen

In unseren FAQ haben wir die häufigsten Fragen zum Thema Zeitwertkonten und Altersteilzeit für Sie zusammengefasst. Gerne stehen unsere Expertinnen und Experten Ihnen auch für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Für welche Mitarbeitenden sind Altersteilzeit und Zeitwertkonten geeignet?

Grundsätzlich für alle festangestellten Mitarbeitenden – Altersteilzeit (ATZ) richtet sich besonders an ältere Beschäftigte und wird für die Ruhestandsplanung eingesetzt. Prinzipiell sind zwei unterschiedliche Modelle möglich – Gleichverteilungs- und Blockmodell. Die Zeitwertkonten (ZWK) können flexibler eingesetzt werden, wie z.B. für Sabbatical, Pflege von Angehörigen, Auszeiten und Reisen, Weiterbildungen oder zur Freistellung vor dem Ruhestand.

Was ist der Unterschied zwischen Altersteilzeit (ATZ) und Zeitwertkonten (ZWK)?

Altersteilzeit (ATZ) reduziert die Arbeitszeit in den letzten Berufsjahren (klassisch für ältere Mitarbeitende). Zeitwertkonten (ZWK) erlaubt das Ansparen von Zeit oder Geld, das flexibel für verschiedene Lebensphasen genutzt werden kann – unabhängig vom Alter. 

Welche Kosten entstehen für den Arbeitgeber?

Die Kosten hängen vom gewählten Modell ab: Bei Altersteilzeitkonten ist der Arbeitgeber verpflichtet, Gehalt und Rentenbeiträge gesetzlich aufzustocken. Ein Zeitwertkonton lässt sich – abgesehen von möglichen Einrichtungs- oder Verwaltungsgebühren – auf Wunsch aufwandsneutral gestalten. Eine Förderung der Mitarbeitende kann dennoch sinnvoll sein. 

Wie ist die rechtliche Absicherung geregelt?

Zeitwertkonten müssen insolvenzgesichert sein, damit die Guthaben der Mitarbeitenden bei einer Unternehmensinsolvenz geschützt bleiben. Das gilt ebenso für die Altersteilzeit, bei der zusätzlich verpflichtende Aufstockungsbeträge vorgesehen sind.

Ist die Einführung verpflichtend?

In der Regel beruhen sie auf freiwilligen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden und können über Betriebs- oder Dienstvereinbarungen geregelt sein. Darüber hinaus können Tarifverträge bestehen, die Mitarbeitenden einen individuellen Rechtsanspruch auf ein Zeitwertkonto oder Altersteilzeit einräumen.

Wie aufwendig ist die Verwaltung?

Bei Zeitwertkonten und Altersteilzeit gelten klare rechtliche Vorgaben für die Verwaltung. Wir sorgen für eine reibungslose und effiziente Umsetzung – mit digitalen Lösungen wie Onlineportalen und intelligenten Schnittstellen.

Welche Vorteile bringt es dem Unternehmen konkret?

Sie steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber, binden Fachkräfte, fördern die Gesundheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden (Stichwort betriebliches Gesundheitsmanagement), gestalten Übergänge planbarer und unterstützen Ihre Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance.

Das könnte Sie auch interessieren

In unserem News room finden Sie viele Beiträge, die für Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung interessant sein könnten. Zudem können Sie unsere Expertenteams auch auf Veranstaltungen treffen oder unsere Webinare besuchen.

Presseinformation
Ecclesia Gruppe Versicherungen Mitarbeitende & Vorsorge

Ecclesia bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitenden künftig noch umfassendere Vorsorge- und Benefit-Lösungen

 

Detmold/Erlangen. Die Ecclesia Gruppe…

Weiterlesen
News, Artikel & Beiträge
News Infodienst ecpension&benefits Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bleibt ein zentrales Element der modernen Personalpolitik. Sie bietet nicht nur den Arbeitnehmern Vorteile,…

Weiterlesen
News, Artikel & Beiträge
News ecpension&benefits Betriebliche Altersvorsorge

Nachdem wir bereits über die Neufassung des Nachweisgesetzes zum 1.August 2022 berichtet haben, wird das Nachweisgesetz mit dem Vierten…

Weiterlesen
contact form background

Sie haben Fragen? Unsere Experten helfen.