
Umfrage des Travel Risk-Teams der Ecclesia Gruppe
Fast 70 Prozent der Unternehmen sehen eine wachsende Bedrohung für ihre Geschäftsaktivitäten und ihre Belegschaft im Ausland (Quelle: Risk Outlook 2025). Bitte nehmen Sie jetzt an unserer Travel Risk-Umfrage teil! Sie und Ihre reisenden Mitarbeitenden profitieren nach der Auswertung Ihrer Antworten noch gezielter vom bestmöglichen Rundum-Sorglos-Schutz der Ecclesia Gruppe.
Die Welt wird immer unberechenbarer. Politische Extreme gewinnen an Einfluss, Kriege und geopolitische Spannungen nehmen zu, während der Klimawandel mit Naturkatastrophen und Ressourcenknappheit zu weiteren Krisen führt.
Diese globale Unsicherheit trifft die Unternehmen – und damit auch direkt die Menschen, die für sie arbeiten. Doch das Risiko zu kennen, reicht nicht aus. Unvorbereitet zu sein bedeutet, sich und seine Mitarbeitenden Gefahren auszusetzen, die zu vermeidbaren Kosten führen. Gerade für Geschäftsreisende und ins Ausland entsendete Mitarbeitende sowie deren Angehörige ist das Risiko besonders hoch. Unternehmen, die hier nicht vorsorgen, riskieren nicht nur ihre Reputation, sondern auch das Leben ihrer Mitarbeitenden.
Ob Nichtregierungsorganisation (NGO), Verband oder internationales Unternehmen – wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden ins Ausland entsenden, haben sie eine gesetzliche Fürsorgepflicht ihnen gegenüber. Das bedeutet, dass sie Maßnahmen ergreifen müssen, um die Entsendeten gegen diese besonderen Risiken abzusichern. Mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen gewinnt die Absicherung zusätzlich an Bedeutung, weshalb wir unsere Kunden beim Aufbau eines entsprechenden Konzepts für das Travel Risk Management unterstützen.
Schutz für Unternehmen und Mitarbeitende
Travel Risk bietet Schutz in einer Welt, in der Unruhen, Naturkatastrophen, Epidemien oder medizinische Notfälle die Sicherheit gefährden. Das Portfolio von Travel Risk besteht dabei nicht nur aus den wichtigen Versicherungslösungen wie Auslandskranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfall- und Risiko-Lebensversicherung oder High Risk-Absicherung. Auch ein leistungsfähiges Dienstleisternetzwerk ist erforderlich, wenn es um Reisen in Hochrisikogebiete geht, sei es bei der Vorbereitung zur Reise oder im konkreten Krisenfall.