
3. Zukunftskongress Sozialwirtschaft managen
Bei der Auftaktveranstaltung stehen gleich drei spannende Keynotes auf der Agenda, die die Bedeutung von Verantwortung in einem zunehmend komplexen und dynamischen gesellschaftlichen Umfeld beleuchten: Julia Ledermann, Beiratsvorsitzende der edding AG, der Präsident der Diakonie Deutschland Pfarrer Rüdiger Schuch und Cawa Younosi, Geschäftsführer der Charta der Vielfalt, vermitteln den Teilnehmenden in ihren Impulsvorträgen durch konkrete Praxisbeispiele und visionäre Ansätze, wie Verantwortung aktiv gestaltet und in zukunftsfähige Strukturen überführt werden kann.
– Gunnar Pepping„Sozialwirtschaftliche Organisationen, die (Eigen-)Verantwortung übernehmen, schaffen die Grundlage für nachhaltige Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt – sie werden zum Motor für positive Veränderungen in der Gesellschaft."
Um den Teilnehmenden weitere Impulse und Inspiration für eine neue, verantwortungsbewusste Führungskultur mit auf den Weg zu geben, sind drei Panels zu folgenden Themen geplant:
- Personal und Transformation – vom Verwalten zum Gestalten
- Nachhaltig wirtschaften: Verantwortung pur – und weitaus mehr als nur der Bericht
- Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz – macht auch nicht vor der Sozialwirtschaft Halt?!
Auch hier erörtern namhafte Referenten die einzelnen Themen aus verschiedenen Winkeln und geben den Teilnehmenden Best Practices an die Hand. Abgerundet wird das Programm dieses Jahr erstmalig von zwei Workshops, die vor Kongressbeginn als Zusatzangebot praxisrelevante Themen aus verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialwirtschaft behandeln.
Mit dieser Veranstaltung erhalten die Stakeholder der Branche auch in diesem Jahr wieder eine Plattform, um gemeinsam über die Zukunft der Sozialwirtschaft zu diskutieren, Ideen und neue Perspektive zu entwickeln.
Noch sind einige Plätze frei – hier können Sie sich zu der hochkarätigen Netzwerkveranstaltung anmelden: www.sozialwirtschaft-managen.de