
Die Pleite von Euroins und City Insurance in Rumänien: ein warnendes Beispiel für die Wahl der richtigen Versicherungsgesellschaft
Der Fall Euroins und City Insurance
Euroins und City Insurance waren in Rumänien vor allem auch im Markt von Verkehrshaftungsversicherungen präsent. Zu billige Versicherungsprämien, die, solange man nicht die mangelhaften Deckungen im Detail geprüft hat, ein verlockendes Angebot darstellten, trugen zur Entstehung finanzieller Probleme bei, die schließlich zur Insolvenz führten.
Euroins, der größte der beiden Versicherer, hatte in den letzten Jahren immer wieder mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. 2023 wurde bekannt, dass die Gesellschaft unter einem massiven Liquiditätsengpass litt und ihre Verpflichtungen gegenüber den Versicherungsnehmern nicht mehr erfüllen konnte. Auch City Insurance, der zweitgrößte Anbieter im Bereich der Verkehrshaftungsversicherung, war von einer ähnlichen Situation betroffen. Die beiden Unternehmen standen vor der Herausforderung, dass sie nicht genug Rücklagen gebildet hatten, um im Falle von Schadensfällen ausreichend zahlen zu können. Dies führte schließlich zur Insolvenz, die für viele dort (vermeintlich) versicherte Frachtführer in einer Katastrophe endete.
Die Auswirkungen auf die Versicherungsnehmer
Die Pleite von Euroins und City Insurance hat viele rumänische Frachtführer in eine schwierige Lage gebracht. Es gab auch zahlreiche Fälle, in denen berechtigte Schadensersatzforderungen nicht ausgezahlt wurden, da die Versicherer insolvent waren.
Für viele war dies ein Albtraum: nicht nur, dass sie plötzlich keine gültige Versicherung mehr hatten, sondern sie mussten sich auch um eine neue Police kümmern, was unter Umständen teuer und langwierig war. Das Vertrauen in den rumänischen Versicherungsmarkt nahm in der Folge erheblich ab. In der Öffentlichkeit wuchs die Besorgnis darüber, wie gut die Finanzstabilität der Versicherungsunternehmen tatsächlich geprüft wird und ob es ausreicht, sich nur auf den Preis einer Versicherung zu verlassen.
Warum die Wahl der richtigen Versicherung so wichtig ist
Die Insolvenz von Euroins und City Insurance zeigt auf dramatische Weise, warum es unerlässlich ist, bei der Auswahl einer Versicherungsgesellschaft genau hinzusehen. Der Preis einer Versicherung sollte niemals der einzige Entscheidungsfaktor sein. Zwar mag eine günstige Prämie verlockend wirken, doch sie kann in vielen Fällen eine teure Illusion sein, wenn der Versicherer nicht in der Lage ist, bei einem Schadenfall zu zahlen – oder auch wenn die Deckung so lückenhaft ist, dass es juristisch begründet zu einer überraschenden Nichtzahlung kommt.
Die Auswirkung auf andere Unternehmen in der Transportkette
Natürlich waren nicht nur die Versicherungsnehmer selbst betroffen, sondern sind auch Auftraggeber dieser Unternehmen um an sich berechtige Ansprüche umgefallen. Oft ist ein solcher Auftraggeber ein Frachtführer, z.B. aus Polen, der dann seinerseits mit berechtigten Ansprüchen in enormer Höhe konfrontiert ist, ohne diese entsprechend weiter zu belasten können; etwa weil der Subfrachtführer durch den Ausfall seiner Versicherung selbst insolvent geworden ist.
Genau da setzt der Schutz einer Subsidiärversicherung an: Wenn, wie in den geschilderten Fällen, der Versicherungsschutz des Subfrachtführers korrekt geprüft wurde und letztendlich dennoch kein Geld zu lukrieren ist, kann sich der auftraggebende Frachtführer über dieses Instrument schützen. Auf der sicheren Seite waren also jene Frachtführer (aus allen möglichen Ländern), die eine Subsidiärversicherung bei einem etablierten Fachmakler mit langjährig bewährten Versicherungspartnern eingedeckt hatten.
Die Rolle von Versicherungsmaklern
Angesichts der Risiken, die mit der Wahl eines unseriösen oder instabilen Versicherers verbunden sind, kann die Beratung durch einen erfahrenen Versicherungsmakler von unschätzbarem Wert sein. Ein Makler, der langjährige Partnerschaften mit seriösen und stabilen Versicherungsgesellschaften pflegt, senkt das Risiko Opfer eines Versicherers mit nicht ausreichenden Rücklagen zu werden bis gegen Null.
Seriöse Makler arbeiten mit einer Vielzahl von Versicherungsunternehmen zusammen und können eine breitere Auswahl an Polizzen bieten. Sie sind nicht nur in der Lage, den besten Preis zu finden, sondern können auch eine umfassende Risikobewertung vornehmen, um sicherzustellen, dass der Versicherer tatsächlich in der Lage ist, im Schadensfall zu zahlen. Makler, die nur mit anerkannten und langjährig stabilen Partnern arbeiten, bieten ihren Kunden ein zusätzliches Maß an Sicherheit.
Ein erfahrener Versicherungsmakler kennt die Marktbedingungen, versteht die unterschiedlichen Versicherungsprodukte und kann einen objektiven Vergleich anstellen bzw. im Falle von spezialisierten Fachmaklern auch individuelle, perfekt passende Versicherungskonzepte erstellen.
Die Pleite von Euroins und City Insurance in Rumänien zeigt, wie schnell es zu einer existenziellen Bedrohung für Versicherungsnehmer kommen kann, wenn sie bei der Auswahl ihres Versicherers nicht sorgfältig genug sind. Ein seriöser, erfahrener und spezialisierter Fachmakler, wie z.B. LUTZ ASSEKURANZ, ist daher immer erste Wahl.