Jetzt handeln. Beratungsgespräch anfordern.
In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Cybervorfällen, die sogar Produktionsstopps in großen Industriekonzernen verursachten oder Flughäfen lahmlegten.
Beim aktuellen Fall eines bekannten Automobilherstellers lag die Fertigung über Wochen still. Erst Ende September konnte sie schrittweise wieder aufgenommen werden. Die Besonderheit hier war, dass der Cyberversicherungsschutz noch nicht final vereinbart war, obwohl Gespräche bereits liefen.
Die Lehre: Ein Cyberangriff wartet nicht auf interne Entscheidungen oder abgeschlossene Verträge. Wer vorbereitet sein will, braucht ein Zusammenspiel aus wirksamer Prävention, klaren Notfallplänen und einem belastbaren Versicherungsschutz. Nur so bleibt man im Ernstfall handlungsfähig, sowohl technisch als auch finanziell.

eccyber – Ganzheitliche Cyberresilienz
Vorbeugen. Absichern. Handeln. Und im Ernstfall sofort reagieren. Cyberangriffe auf Flughäfen, Kliniken und Industrieunternehmen zeigen: Die Lage spitzt sich zu. Wer heute vorbereitet ist, bleibt morgen handlungsfähig.
Unser Ansatz: Erst Klarheit, dann Absicherung – und jederzeit einsatzbereit
1. Risikoanalyse & Prävention
Gewinnen Sie Transparenz über Ihre aktuelle Sicherheitslage sowie über die Anforderungen von Versicherern. Durch eine versachlichte Bewertung Ihrer Situation erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen auf Basis des BSI-Grundschutzes. Priorisierte Maßnahmen helfen Ihnen dabei, bestehende Schwachstellen gezielt zu schließen und Ihre Versicherbarkeit nachhaltig herzustellen.
2. Restrisiko sinnvoll absichern
Auch bei optimaler Prävention bleibt immer ein Restrisiko. Wir strukturieren für Sie den passenden Versicherungsschutz: zugeschnitten auf Ihre Anforderungen, Ihre Branche und Ihr Budget.
3. 24/7-Notfallhilfe
Wenn der Ernstfall eintritt, zählt jede Minute. Über unsere 24/7-Hotline aktivieren wir an 365 Tagen im Jahr sofort IT-Forensik, rechtliche Unterstützung, Krisenmanagement und Krisenkommunikation. So stehen wir Ihnen im Fall der Fälle aktiv zur Seite.
