Daniel Schlehmeier, Abteilungsleiter Ambulantes Gesundheitswesen, über seinen Weg bei der Ecclesia Gruppe
Verantwortung übernehmen, Vertrauen schaffen:
Seine Karriere gestaltet Daniel Schlehmeier mit klarer Haltung, Engagement und Weitblick. Heute verantwortet der 34-Jährige mit Überzeugung das Geschäftsfeld Ambulantes Gesundheitswesen bei der Ecclesia Gruppe.
Sein Weg begann klassisch: mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Lippischen Landesbrandversicherung. Dort arbeitete er zehn Jahre, absolvierte parallel ein duales BWL-Studium und später berufsbegleitend seinen MBA. „Ich habe die Ecclesia Gruppe schon damals kennengelernt – viele meiner heutigen Kolleginnen und Kollegen kenne ich noch aus der Ausbildungszeit“, erklärt Daniel Schlehmeier.
Vor fünf Jahren wechselte er zur Ecclesia Gruppe – zunächst als Assistent der Geschäftsführung. Über eine Zwischenstation als Teamleiter wurde er schließlich zum Abteilungsleiter ernannt. Heute verantwortet er drei Teams, die sich um die Absicherung von Einrichtungen im ambulanten Gesundheitswesen kümmern – ein Bereich mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
„Was ich an der Ecclesia besonders schätze, sind die Entwicklungsmöglichkeiten und das Miteinander“, sagt der Abteilungsleiter. „Die Zusammenarbeit über Unternehmensbereiche hinweg ist in den vergangenen Jahren noch enger geworden. Und das Arbeitsumfeld ist einfach top – vom eigenen Bistro über betriebliche Vorsorge bis hin zu unseren legendären Standortfesten.“
Sein Arbeitsalltag ist von Vielseitigkeit geprägt: „Ohne Kaffee geht morgens nichts“, lacht er. Danach folgen Termine, Mails, Meetings, Kundenanfragen, Konzeptentwicklung, Mitarbeitergespräche und Verhandlungen mit Versicherern. „Und wenn der Tag vorbei ist, nutze ich gern noch unser EGYM – oft gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen. Das stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Teamgeist.“
– Daniel Schlehmeier, Abteilungsleiter ambulantes Gesundheitswesen„Wir sind nicht nur Vermittler – wir sind Berater, Krisenmanager, Problemlöser“
Was ihn besonders motiviert? „Das Gefühl, für den Kunden etwas Gutes umgesetzt zu haben – und das auch zurückgespiegelt zu bekommen. Das ist ein super Gefühl.“
Dem Vorurteil, dass Maklerarbeit langweilig sei, begegnet er mit einem Lächeln: „Wer das denkt, hat unseren Job noch nie gemacht. Wir sind nicht nur Vermittler – wir sind Berater, Krisenmanager, Problemlöser. Gerade im Gesundheitswesen geht es um komplexe Risiken, individuelle Lösungen und viel Verantwortung. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen – das macht den Beruf so spannend.“
Sein persönliches Motto: „Verantwortung übernehmen und Vertrauen schaffen.“ Und sein Rat an zukünftige Bewerberinnen und Bewerber: „Die Ecclesia bietet Aufgaben mit Sinn. Wir sichern systemrelevante Einrichtungen ab – das ist eine Arbeit mit echter Relevanz. Wer Lust auf eine sinnstiftende Tätigkeit in einem starken Umfeld hat, ist bei uns genau richtig.“