Top Themen Patientensicherheit Branchen Gesundheitswirtschaft Ecclesia Gruppe

Gesundheitsstadt Berlin und Ecclesia Gruppe rufen HRO-Award ins Leben

Die Gesundheitsstadt Berlin e. V. und die Ecclesia Gruppe zeichnen einmal jährlich Gesundheitsprojekte aus, die maximale Sicherheit in Diagnostik, Therapie und Pflege bieten. Der HRO-Award (High Reliability Organizations) richtet sich an Teams in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen, die in ihren täglichen Routineprozessen beispielsweise bei der Geburtshilfe, der Behandlung von Schlaganfällen oder im Operationssaal nachweislich nicht nur ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit sicherstellen, sondern zusätzlich dazu kontinuierlich ihre Prozesse verbessern.

High Reliability Organizations

Hochzuverlässigkeitsorganisationen zeichnen sich durch eine extrem niedrige Fehler- und Komplikationsrate in ihren Prozessen aus, die kontinuierlich weiter gesenkt wird, obwohl ein hohes Risiko besteht. Dabei spielt nicht nur die Qualifikation der Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle, sondern auch eine maximale Prozessorientierung, das permanente Identifizieren von Fehlerpotenzialen sowie ein kontinuierliches Training von kritischen Situationen. Mit diesen Maßnahmen kann die Behandlungs- und Pflegequalität sowie die Sicherheit für die Patientinnen und Patienten nachweislich gesteigert werden.


Warum ein HRO-Award?

„Wir helfen Krankenhäusern, aber auch Gesundheitseinrichtungen dabei, den für sie passenden Versicherungsschutz zu finden – für den Fall der Fälle, dass es zu Fehlern kommt. Was aber viele nicht wissen: Unsere Dienstleistung setzt viel früher an, nämlich bereits bei der Risikoanalyse und -beratung mit dem Ziel, Fehler gar nicht erst entstehen zu lassen. Fakt ist, dass jeder noch so kleine Fehler die Patientensicherheit gefährden kann“, erklärt Dr. Peter Gausmann, Initiator des Awards und Experte für das Patientensicherheitsmanagement der Ecclesia Gruppe. „Fehlerprävention und sichere Prozesse sind daher auch für uns von großer Bedeutung. Deshalb unterstützen wir die HRO-Initiative und freuen uns, den Award mit ausrichten zu können.“ Gausmann schlägt auch die Brücke zum Versicherungsmakler und sagt: „Eine sicherere Patientenversorgung bedeutet eine bessere Versicherbarkeit. Das ist in Zeiten gravierender Umbrüche in der Krankenhauslandschaft und der Qualitätsdiskussion höchst relevant“.

„Die Siegerprojekte werden einen hohen Standard in Gesundheit und Pflege setzen und sind für andere Einrichtungen sicherlich vorbildhaft“, erläutert Dr. Daniel Dettling, Geschäftsführer Gesundheitsstadt Berlin e.V. „Sie können zu einer spürbaren Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen, indem sie die Dreh- und Angelpunkte einer Hochzuverlässigkeit in Medizin und Pflege plakativ aufzeigen.“ Das zahlt auch auf den Globalen Aktionsplan für Patientensicherheit 2021 – 2030 ein, mit dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vermeidbare Schäden durch unsichere und unzuverlässige Prozesse in Medizin und Pflege minimieren und die sichere Versorgung von Patientinnen und Patienten sicherstellen will.

 

HRO-Award 2025: Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich jetzt für den HRO-Award 2025! Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 13. November 2025 beim Neuen Qualitätskongresses Gesundheit in Berlin bekannt gegeben. 

Jetzt bewerben!